Samstag, 23. Oktober 2010
Jazzkeller
Gestern abend habe ich nun also zum ersten Mal einen Jazz-Club (, -Keller oder wie auch immer man es korrekterweise nennen mag,) besucht.
Das Birdland Neuburg.
Gespielt hatte Don Menza und das Harald Rüschenbaum Trio.
W.O.W.
Abgesehendavon, dass der Herr Menza zwischen den Stücken sehr, sehr unterhaltend mit seinem Publikum kommuniziert und der Drummer Rüschenbaum bis auf die Haarfarbe und das Fell einfach unglaublich an das wilde Ding an den Drums der Muppetshow-Band erinnert, waren da echt schöne Songs, ein klasse Ambiente und ein Sound dabei , der durch die Deckenwölbungen des Kellers einfach nur hervorragend war, bis in die allerletzte Sitzreihe hin.
Sowas will ich auch in meiner Stadt. Und zwar genau so wie in Neuburg an der Donau.
Ich bin nun zwar kein ausgewiesener Jazz-Fan, aber das war jetzt wirklich ein Erlebnis.
Links:
http://www.birdland.de/
http://www.birdland.de/div/jazzkeller400.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Neuburg_an_der_Donau
http://en.wikipedia.org/wiki/Don_Menza
http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Menza
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Felix Austria
Neulich, als beruflich ich in dem österreichischen Nest zu Besuch war, in dem auch sagenumwobene Email AG ihr zuhause hat (jaja, Emails kommen aus der Alpenrepublik, woher denn wohl sonst, und, uhm, viel Spaß beim Googlen),
musste ich wieder einige neue deutsche Wörter kennen lernen.
Den Fleischhauer (aka Fleischer),
den Zivildiener (aka Zivildienstleistender),
die Brotkartoffel (die, seufz, ich traute mich nicht, es ebenfalls zu bestellen und blieb beim drögen Reis, Feigling ich, Bratkartoffel)
und, ja klar, den Zahlensturz (aka Zahlendreher).
Österreich war übrigens mal die führende deutsche Nation vor knapp 150 Jahren. Also, merkst's euch.
Servus!
Samstag, 16. Oktober 2010
Gut gebrüllt
Werde ich auf meine alten Tage doch glatt ein Alice Schwarzer Bewunderer:
Klick mich, ich bin 'ne Talkshow
Sonntag, 10. Oktober 2010
Verloren
So, heute fiel der Vorhang, ich habe die letzte Lost Staffel bzw. deren letzte Folge gesehen.
Ich spoiler hier nichts. GAR NICHTS.
Aber wenn man sich nach der anschließenden Gartenarbeit vor dem heimischen Rechner nieder lässt, aufgrund eines leichten "da krabbelt doch was" Empfindensl auf den eigenen linken Unterschenkel blickt und dort eine DICKE Zecke entdeckt und diese noch vor dem Einbohren wegheben kann, danach auf den Schreibtisch fallen lässt, mit einem kleinen Blatt Papier bedeckt, 4x mit VOLLSTER (aua!) Kraft die Faust auf das kleine Blatt niederdonnern lässt, dieses hebt, das Mistviech zu krabbeln beginnt, man wieder zweimal mit aller noch verbliebender Kraft erneut drauf hämmert, das Blatt hebt, das Miststück wieder zu krabbeln beginnt, einen Streifen Tesafilm abreist, über das Ekelteil backt und dieses final am Entfleuchen hindert, den Klebestreifen mit anhängendem Parasit auf das Blatt Papier drückt (und, milder Spoileralarm, dabei das kürzlich noch gehörte Lost-Zitat "i believe in Duct-Tape" grimmig-zufrieden vor sich hermurmelt) und selbiges in ein leere Tasse fallen lässt, und endlich alles befriedigt in heißer Flamme vergehen lässt,
ja, dann hat man am Ende doch noch mit der Serie gütlich-friedlich abgeschlossen, und fällt befriedigt in seine nunmehr Lost-lose Existienz zurück.
Samstag, 9. Oktober 2010
Advents-Vorfreude
MACH - DAS - ES - BALD - DEZEMBER - WIRD.
BiT - TEEEEE.
Dienstag, 5. Oktober 2010
HISHE
Grumpphhh
Müpft!
Fharuhm muhffte dfer Kollefe heuhthe aouph umbedimnpht phhohn Erdnuff-Pflipfsff erfählen.
Stopf. Mampf. Krunsch. Brösel.
Das kriegt der Kerl zurück.
Montag, 4. Oktober 2010
Slow down, you move to fast
Seit über einer Woche spielt mein Körper Kartoffelbrei mit mir.
Fühle mich zerschlagen und ausgelaugt.
Gehe mal davon aus, dass es sich um Nerven-Phantomschmerzen an handelt, die an Bauch- und Kopfhaut die Party ihres Lebens feiern.
Was die heutige Medizin vermutlich unter "psychosomatisch" einsortieren würde, hätte Dr. Quack von Salber vor 1000 Jahren mit einem Kobold in meinem Körper erklärt.
Vermutlich wissen beide Seite (heute und früher) ungefähr genausoviel bzw. genausowenig darüber, was wirklich in mir vor sich geht.
Persönlich finde ich die Koboldgeschichte deutlich sympathischer als die abstrakt lateinisch hochstilisierte Worthülse der heutigen Medizinergeneration.
Zeit zum Abschenken.
Zeit für Musik.
Japps.
The morning has come with the dawn of the sun and
the masses arise to the day. They meet their
despair in pointless travail, lost in the maze of
the world where Death is the stage.
For Mammon they live, to themselves they will give
of treasure and gluttonous pride. To Self they bow
down, they worship their crown, alive in the eyes
of the world by Death lives inside.
Arise my friends, arise! The sword is the spirit
of life. Awaken your souls, that you may never
die, in the Batlte of the Living Dead.
We are strong, we are free
Children of the King
We are in Christ, a new creation.
He is sovereign Lord and King
Of men and cherubim
He is our God, He is our glory.
By the riches of His grace,
Through His blood we have been saved
He was wounded for the sins of all the nations.
Ask the blind man who sees,
And the prisoner who is free
Who did deliver them from tyranny?
We are Children of the King
We follow Him
To Him we will sing our praise
For worthy is He who saves us!
Children of the Lamb, the God of man
Oh, we are Children of the King.